Menü ausblenden

Zukunft nutzen – besser entscheiden

Infoveranstaltung zum Einsatz von Futuring im Unternehmensalltag für Führungskräfte und EntscheiderInnen

Donnerstag, 11.09.2025

15:30–18:30 Uhr, IHK Offenbach am Main

Jeden Tag treffen Sie in Ihrem Unternehmen Entscheidungen:
Bewährtes sichern oder Neues wagen? Jetzt investieren oder auf bessere Zeiten warten? Allein vorangehen oder gezielt kooperieren?

Was, wenn Erfahrung und Bauchgefühl nicht mehr ausreichen, Plan A nicht funktioniert – weil sich die Spielregeln plötzlich ändern? Was gestern funktionierte, stößt heute an Grenzen – und verlangt morgen neue Antworten und Entscheidungen.

In dieser Infoveranstaltung lernen Sie, wie Sie Zukunft im Unternehmensalltag als Grundlage für fundierte, bessere Entscheidungen einsetzen. Statt vager Zukunftsvorstellungen zeigen wir praxisnah, wie Sie Futuring einsetzen, um Risiken früh zu identifizieren, neue Optionen abzuleiten und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Diese Veranstaltung ist exklusiv für Mitglieder der Netzwerke* der IHK Offenbach am Main! Bitte beachten Sie, dass wir Nichtmitgliedern keine Teilnahme ermöglichen können.

Zielgruppe

Unternehmer, Geschäftsführer, Leitende Angestellte, Arbeitgeber, Existenzgründer, Arbeitnehmer

Veranstaltungsort

IHK Offenbach am Main
Frankfurter Str. 90
63067 Offenbach am Main


Preis pro Person

Das Angebot ist kostenlos.


Maximale Teilnehmerzahl

20



Kontakt

Sabrina Herrmann
Innovation

+ 49 69 8207-353
E-Mail schreiben

Inhalt

Das erwartet Sie:

In 90 Minuten erhalten Sie kompakte Einblicke in Futuring-Methoden – alltagstauglich und strategisch ausgerichtet. So schaffen Sie Klarheit, erkennen Trends früher, treffen besser informierte Entscheidungen und setzen diese in gezieltes Handeln um – ganz ohne Kristallkugel. Im Kurz-Workshop probieren Sie Zukunftswerkzeuge aus und erfahren, welche Methoden für Sie und Ihr Unternehmen wirkungsvoll sind und wie sie Mehrwert schaffen.
 

Die Experten:

Dr. Stefan Bergheim beschäftigt sich seit vielen Jahren beruflich mit Zukünften. Zunächst erstellte der Volkswirt Prognosen für die Finanzbranche. Später lag der Fokus auf der gemeinschaftlichen Entwicklung von Visionen zu Lebensqualität, u.a. in der Regierungsstrategie "Gut leben in Deutschland". Seit 2015 engagiert er sich immer intensiver für mehr Zukünftebildung, hat am UNESCO Buch “Transforming the Future” von 2018 in verschiedenen Rollen mitgearbeitet, sein Buch “Zukünfte - Offen für Vielfalt” im Jahr 2020 veröffentlicht. Er hat zahlreiche Zukünfteprozesse in Organisationen begleitet. 

Stefan Karp ist Gründer und Geschäftsführer von ma ma Interactive System Design, einer Designberatung für strategische Innovation, Futures Thinking und User-Experience-Design. Seit Anfang der 2000er-Jahre lag sein Schwerpunkt zunächst auf der menschenzentrierten Entwicklung komplexer digitaler Systeme, beispielsweise von Fahrerassistenzsystemen, sowie auf Lehrtätigkeiten zum digitalen Design an verschiedenen Hochschulen.
Seither hat er seinen Fokus systematisch auf die Arbeit mit Zukünften ausgeweitet. Heute nutzt er Design Futuring und Futures Literacy, um fundierte strategische Entscheidungen sowie Service- und Produktinnovationen in Unternehmen und Organisationen zu gestalten.
 

*Unsere Netzwerke

  • Business Women
  • Cross Innovation Netzwerk
  • Design to Business
  • Zoll@work
  • Offenbach offensiv e.V.
  • Wirtschaftsjunioren Offenbach e.V.
  • IHK-Expertenräte

Sie sind noch kein Netzwerkmitglied und haben Interesse an einem unserer Netzwerke? Dann melden Sie sich gerne jederzeit bei uns unter: level4@offenbach.ihk.de 

Weitere Informationen