- Veranstaltungen
- Weiterbildung Fachkraft für Büro- und Organisationsmanagement - Online
Menü ausblenden
Weiterbildung Fachkraft für Büro- und Organisationsmanagement - Online
IHK-Zertifikatslehrgang in Kooperation mit didaris
Dienstag, 05.05.2026
-
Donnerstag, 16.07.2026
Der moderne Büroalltag verlangt zunehmend nach qualifizierten Fachkräften, die administrative Prozesse effizient steuern, digitale Tools sicher anwenden und Projekte strukturiert begleiten können. Der IHK-Zertifikatslehrgang "Fachkraft für Büro- und Organisationsmanagement (IHK)" vermittelt grundlegende Kenntnisse in Büroorganisation, Kommunikation, IT-Anwendungen, Projektmanagement sowie der Integration von KI-gestützten Tools.

©Cifotart - stock.adobe.com
Ziel
Durch praxisnahe Übungen und konkrete Anwendungsszenarien wertvolle Einblicke in die vielseitigen Aufgaben moderner Office- und Assistenzrollen zu gewinnen und sich gezielt auf neue berufliche Herausforderungen vorzubereiten.
Zielgruppe
Allgemein, Arbeitnehmer, Existenzgründer
Zielgruppe näher definiert
Personen, die sich auf eine Tätigkeit im Office-Management oder in der Assistenz vorbereiten.
Mitarbeiter aus angrenzenden Berufsfeldern (z. B. Verwaltung, Kundenservice, Personal-/Rechnungswesen).
Existenzgründer und Selbstständige, die ihre Büroorganisation und digitale Prozesse professionell aufsetzen möchten.
Quereinsteiger, die den beruflichen Einstieg in moderne Büro- und Projektmanagementrollen anstreben.
Abschluss
Zertifikat
Voraussetzungen
Zulassung zum Test
Für die Zulassung zum IHK Zertifikatstest werden weder ein bestimmter Bildungsabschluss noch eine entsprechende Berufserfahrung vorausgesetzt.
Technische Voraussetzungen
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- mindestens Microsoft Windows 10 oder
macOS 11 oder
Android 10 oder
iOS 11 oder
iPadOS 13 - Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Webcam (dringend empfohlen)
- Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload
Veranstaltungsort
Webinar
Preis pro Person
1.990,00 €
pro Person, ohne Umsatzsteuer nach § 4 Nr. 21a) bb) UStG
Ergänzung zum Preis
inkl. Lehrgangsunterlagen
Maximale Teilnehmerzahl
25
Inhalt
Grundlagen des Office Managements
- Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Office Managers
- Büroorganisation und -management
- Kommunikation und Korrespondenz (modern und klassisch)
- Projektmanagement-Grundlagen
- Qualitätsmanagement im Büro
Finanzmanagement im Office
- Betriebswirtschaftliche Grundbegriffe
- Grundlagen der Buchführung und des Rechnungswesens
- Kostenmanagement und Budgetierung
- Erstellung von Berichten und Auswertungen
- Zahlungsverkehr und Mahnwesen
- Controlling im Office
Personalmanagement im Office
- Grundlagen des Arbeitsrechts
- Personalbeschaffung und -verwaltung
- Mitarbeiterführung und -motivation
- Entgeltabrechnung (Grundlagen)
- Kommunikation und Konfliktmanagement im Personalbereich
IT und Digitalisierung im Office
- Grundlagen der IT-Infrastruktur im Büro
- Softwareanwendungen für Office Management (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
- Datenmanagement und -sicherheit
- Cloud-basierte Lösungen und Tools
- Integration von KI-Anwendungen im Office:
- Grundlagen der KI und ihre Anwendungsbereiche im Büro
- KI-Tools für die Automatisierung von Aufgaben (z.B. Texterkennung, Übersetzung)
- KI-gestützte Datenanalyse und Entscheidungsfindung
- KI-Chatbots für die Kundenkommunikation
- Potenzielle Risiken und ethische Fragen beim Einsatz von KI
Kommunikation und Soft Skills
- Professionelle Kommunikation (schriftlich und mündlich)
- Gesprächsführung und Verhandlungstechniken
- Präsentationstechniken
- Assistenz, Teamarbeit und Konfliktmanagement
- Zeitmanagement und Selbstorganisation
Projektmanagement im Office
- Projektplanung und -durchführung
- Projektcontrolling und -abschluss
- Projektmanagement-Methoden (z.B. Scrum, Kanban)
- Tools für das Projektmanagement
Anwendungen und Übungen
- Wiederholung und Vertiefung des Lernstoffs
- Übergreifende Fallbeispiele aus der Praxis
Weitere Informationen
Referenten
IHK-Fachdozenten
Kooperationspartner
didaris
Zur Website
Hotline: Wir sind für Sie da!
Erreichbarkeit unserer Hotline:
Montag - Donnerstag: 09:00 - 16:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 14:00 Uhr