Menü ausblenden

Expertenrat International trifft Staatsminister Manfred Pentz


Der IHK-Expertenrat International lud zur MKU-Chemie GmbH nach Rödermark zum exklusiven Austausch mit Staatsminister Manfred Pentz ein. Diskutiert wurden aktuelle Maßnahmen zum Bürokratieabbau sowie konkrete Herausforderungen für international aktive Unternehmen.

IHK-Expertenrat International im Austausch mit Staatsminister Manfred Pentz

Bürokratieabbau in der Praxis – IHK-Expertenrat International im Austausch mit Staatsminister Manfred Pentz

[Rödermark, 27. August 2025] Auf Einladung des IHK-Expertenrats International fand bei der MKU-Chemie GmbH in Rödermark-Urberach ein exklusiver Austausch statt mit Manfred Pentz, Hessischer Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales und Entbürokratisierung und Bevollmächtigter des Landes Hessen beim Bund.

Praxisfälle im Mittelpunkt

Hessische Unternehmen sind international stark vernetzt. Gerade im internationalen Geschäft wirken sich bürokratische Hürden besonders deutlich aus – denn Zeit, Schnelligkeit und Rechtssicherheit sind entscheidend für Wettbewerbsfähigkeit. Weniger Bürokratie bedeutet mehr Export, mehr Investitionen und damit mehr wirtschaftliche Stärke.

Staatsminister Pentz gab Einblicke in aktuelle Initiativen, darunter:

  • die Omnibus-Pakete der EU zum Abbau überflüssiger Vorschriften,

  • CBAM-Erleichterungen (Carbon Border Adjustment Mechanism) für betroffene Unternehmen,

  • sowie praxisnahe Ansätze zum Bürokratieabbau in Verwaltung und Wirtschaft.

Im direkten Dialog schilderten Unternehmerinnen und Unternehmer konkrete Beispiele aus ihrem Alltag – von der A1-Bescheinigung über das Entwaldungsgesetz bis hin zu komplexen Dokumentationspflichten. Dabei wurde deutlich: Bürokratieabbau gelingt nur im engen Austausch mit der Wirtschaft.

Besonders spannend: das Sounding Board in Brüssel, in dem neue EU-Regelungen bereits im Vorfeld auf ihre Bürokratie-Wirkung geprüft werden – mit Blick auf Kosten, Umsetzbarkeit und Folgen für Unternehmen.

Spatenstich bei MKU-Chemie

Besonderer Höhepunkt der Veranstaltung waren zwei besondere Programmpunkte. Zum einen ein geführter Rundgang durch die MKU-Chemie GbmH durch Thorsten Schrod, Vorsitzender des IHK-Expertenrats International | MKU-Chemie GmbH. Eine außeregewöhnliche Gelegenheit bot anschließend der Spatenstich für den Neubau einer weiteren Lagerhalle. Die Mitglieder des IHK-Expertenrats International nahmen gemeinsam am Spatenstich teil.

Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie wichtig ein kontinuierlicher Dialog zwischen Politik und Wirtschaft ist, um die Wettbewerbsfähigkeit international aktiver Unternehmen zu sichern. Der IHK-Expertenrat International setzt sich dafür ein, dass Praxisfälle und Erfahrungen aus der Wirtschaft direkt in politische Entscheidungsprozesse einfließen.